Lozärn Fasnacht 2025

Impressionen
Probesamstag Fischerhuus

Lozärn Fasnacht 2025

Impressionen
Inthronisation Egli-Zunft

Lozärn Fasnacht 2025

Impressionen
Seniorenfasnacht Bueri

Lozärn Fasnacht 2025

Impressionen
Crazy Cactus Matinee

Lozärn Fasnacht 2025

Impressionen
Baumstellen Rathausplatz

Lozärn Fasnacht 2025

Impressionen
Rüüdig Samschtig

Lozärn Fasnacht 2025

Impressionen
Alti Garde Fasnacht

Lozärn Fasnacht 2025

Impressionen
Fasi Mäntig Stiefelplatz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Willkommen auf unserer Homepage. Finden Sie nachfolgend alle Informationen und Bilder Alti Garde Noteheuer Lozärn.
Bilder Fasnacht 2025

Bilder Impressionen der Fasnacht 2025. Alti Garde Noteheuer Lozärn.

Programm 2025

Unser Fasnachtsprogramm. Alti Garde Noteheuer Lozärn.

Aktiv-Mitglieder

Liste der Aktiv- und Passiv-Mitglieder. Alti Garde Noteheuer Lozärn.

Video Starten

Sehen Sie unser Video an. Wir danken dem Videofilmer der uns das möglich machte.
Alti Garde Noteheuer Chronik

Gründung «Alti Garde Noteheuer Lozärn», unsere Obmänner und unsere Verstorbenen †

Gründung
1977 Gründung Alti Garde Noteheuer
1978 1. Fasnacht der AG mit 5 Aktiven
1978 Einzug in Vereinslokal «Pintli»
1980 1. Alti Garde-Ball im Rest. Wyhof

Unsere Obmänner
1977-1982 Kari Stirnimann (Gründerobmann)
1982-1983 Otto Küttel
1983-1986 Walter Stirnimann
1986-1990 Agi Bachmann
1990-1993 Peter Lüthi
1993-1998 Ruedi Bockhorn
1998-2001 Heinz Steinmann
2001-2013 Claude Meier (Ehrenobmann)
2013 Martin «Kari» Bründler
Unsere Verstorbenen †

1984 Otto Küttel
1984 Werner Sidler (Nase)
1984 Alois Schmidli (Kuck)
2000 Erwin Roll (Piccard)
2004 Christian Gérardin (Jeune Homme)
2006 Emil Frick (Miggu)
2008 Robert Wohler (Jonas)
2009 Alois Räber
2012 Otto Renggli (Bämali)
2012 Hans Schmid
2015 Kari Stirnimann (Gründerobmann)
2017 Josef Müller (Mödi, Gründer, 1. Präsident, Ehrenmitglied)
2020 Irma Räber
2023 Heinz Steinmann
2023 Walter Strebel «Onki»
2024 Max Fellmann, Ehrenmitglied NH

Auftritte und Konzerte

Nachfolgend unser Fasnachtsprogramm
Fasnachtsprogramm 2025

Fasnachtsprogramm, Auftritte und Konzerte – Alti Garde Lozärn

Fasnachts-programm

Mittwoch, 26. Febr. 2025

19:30  Rathausplatz, Guuggerbaum stellen

20:30  Rathaus Brauerei, Nachtessen

Rüüdige Samschtig, 1. März 2025

11:00  Treffpunkt Bar Leon, Burgerstr. 22, Programm Ansage Gregi

15:00  Auftritt Braui LUKB, Hauptsitz

anschliessend Restaurant Ente, Auftritt spontan

18:00  Restaurant Rebstock, Nachtessen plus Auftritt

21:30  Auftritt Des Alpes, Restaurant, anschliessend Auflösung

Güdis-Mäntig, 3. März 2025

08:30  Gönnerapéro, Eintreffen

09:00  Löwendenkmal, Start (Ablösung Aktive)

13:45  Besammlung Sternenplatz (vor Stadtkeller)

14:00  Auftritt, Restaurant Stadtkeller

15:00  Auftritt, Stiefelplatz, bei «Arroganti Frösch» André mit Papperlapapp

16:00  Rest. Crazy Cactus, Apéro und Aficionados-Time

18:00  Rest. Crazy Cactus, Nachtessen

19:30  Rest. Crazy Cactus, Auftritt

21:30  Rest. Des Alpes, Auftritt, anschl. Auflösung

Güdis-Zischtig, 4. März 2025

17:30   Rest. DS Tell (Schiff), 18:00 Abendessen

20:00  Auftritt DS Tell (Schiff)

21:00   Hotel Rebstock, Auftritt

22:30  Schweizerhof Bar, Auftritt und gemütlicher Ausklang (Bringolf-Saal)

Termine, Auftritte und Konzerte

2025   2025   2025

Mo 05.05.   Vorbot 2025

Sa 10.05.   Bot 2025 (Programm Organisation)

Alti Garde Noteheuer Lozärn

Viel Spass auf unserer Website.
Alti Garde Noteheuer Kleiner Rat

Damit alles mit rechten Dingen Zu und Her geht. Alti Garde Noteheuer Lozärn.

Obmann
Alti Garde Noteheuer Lozärn

Schreiber
Alti Garde Noteheuer Lozärn

Musikalischer Leiter
Alti Garde Noteheuer Lozärn

Kassier
Alti Garde Noteheuer Lozärn

Weltert Jörg
Kassier

Pintli-Wirt
Alti Garde Noteheuer Lozärn

Keller Franz
Pintli-Wirt
Impressionen Alti Garde Noteheuer

Bilder von unseren Auftritten. Inthronisation Egli-Zunft, Probesamstag Fischerhuus, Bueri Fasnacht, Crazy Cactus Matinee, Rüüdig-Samschtig, Fasnacht in Lozärn u.v.m.

Mitglieder Instrumente

Liste Aktiv-Mitglieder und Passiv-Mitglieder

Aktiv-Mitglieder und Instrumente

Amrein ToniDrum
Bockhorn Ruedi – Horn
Bockhorn Trudy – Cinelle
Brun Dominik – Trompete
Bründler Martin – Bass, Obmann
Bucher Othmar – Pauke, Ehrenmitglied
Ebersold Hanspeter – Drum
Fellmann Elsbeth – Piccolo
Gamma Peter – Bass
Hauser Mike – Drum
Hess Richi – Posaune
Hunkeler René – Trompete
Hurschler René – Drum
Krause Robert – Pauke
Kuza Urs – Pauke
Infanger Gregor – Posaune, Leiter Musik
Jurt Matthias – Drum
Jurt Sabina – Euphonium
Keller Franz – Trompete, Pintli-Wirt
Kindler Ida – Samba-Power
Kräutli Raphaela – Euphonium
Künzler Kurt – Trompete

Aktiv-Mitglieder und Instrumente

Lupart Jenny – Euphonium
M
eier Claude – Posaune, Ehrenobmann
Müller René – Trompete
Muri Peter – Trompete
Nussbaum Hans – Posaune
Räber Daniel – Pauke, Schreiber
Reinert Walter – Rhythmus
Schaller Barbara – Horn
Scheidegger Urs – Posaune
Schneider Heinz – Bass
Schneider Peter – Fahnenträger
Schorta René – Lyra, Hausfotograf
Stirnimann Walter – Trompete
Vogel Marcel – Trompete
Weidmann Andy – Euphonium
Weltert Jörg – Posaune, Kassier
Wüest Loretta – Rhythmus
Zwyer Isabella – Saxophon

Passiv-Mitglieder

Huber Beat – Ehrenmitglied NH, Alt-TM
Lüthi Peter
Stirnimann Annemarie
Wüst Kurt
Bucher Thomas

LINKS UND PARTNER

                  

Top